Freizeit Angebot

im Hotel Paladina

Der Paladina-Stationenweg

Persönliche und gemeinschaftliche Biographiearbeit

Der Ansatz: einen äusseren und einen inneren Weg geichzeitig zurücklegen

Es ist wohl ein einmaliges Erlebnis, das Sie nicht so schnell vergessen werden! Einerseits werden Sie einen äusseren Weg zurücklegen, der sie durch das wunderschöne Gelände des Hotels Paladina führt. Gleichzeit werden sie eingeladen, einen inneren Weg zurückzulegen. Sie gehen fünf Stationen entlang, wo sie über QR – Codes thematische Inputs und Hinweise zur Verarbeitung (auf Schweizer Dialekt) hören können. Diese sollen eine innere Bewegung auslösen und Sie zu einem inneren Weg einladen.

In biblischen Erzählungen geschieht Entscheidendes unterwegs. So heisst es etwa von den 10 Aussätzigen: «Noch während sie unterwegs waren, wurden sie geheilt und rein (Lukas 17. 14). Oder der auferstandene Christus gesellte sich auf dem Weg zu Emmaus zu seinen zwei Jüngern und wanderte mit Ihnen. Ob ihnen auf Ihrem Stationenweg etwas Ähnliches geschehen könnte und Sie als Einzelpersonen oder Gruppen vom auferstandenen Christus gesegnet werden?

 

Wie wird Ihre äussere Wanderung aussehen?

Sie starten bei der ersten Station, die sich auf der Piazza vor der Sala Rupflin befindet. Zunächst führt Sie ihre Wanderung nach unten und sie laufen zur zweiten Station, die sich beim Schwimmbad befindet. Hier bekommen sie den ersten Verarbeitungsimpuls, der Sie auf der Weiterwanderung begleiten wird. Ihr Weg geht durch einen urtümlichen Wald. Die Stimmung ist speziell, als gingen Sie durch den Regenwalt in Vancouver Island. Dann kommen sie zum gepflegten Garten des Dio Auita, wo Sie verweilen und nachdenken können. Wie Sie das genau machen, werden Sie auf wieder einem kurzen Videobeitrag hören. Dann geht es in die Höhe. Nachdem sie die Ebene des wunderschönen Geländes des Paladina durchschritten haben, führt Sie eine Treppe mit unzähligen Stufen mitten durch die Rebberge zur nächsten Geländestufe hoch. Etwas ausser Atem setzen Sie sich unter die Pergola. Die Kiwiblätter sorgen für den nötigen Schatten. Hier können Sie wieder verweilen und sich an der vierten Station eine weitere Arbeitsanweisung anhören. Nun liegen nochmals einige Höhenmeter vor Ihnen, bis Sie schliesslich zuoberst «On top of the Paladina» angekommen sind. Die traumhafte Weitsicht auf den Lago di Lugano, den Monte Salvatore und den Monte Generoso wird Sie begleiten, wenn Sie an der fünften Station den letzten Videobeitrag aufnehmen.

 

Inhalte des inneren Wegs

Worum geht es bei dieser wunderbaren Wanderung inhaltlich? Sie werden zuerst in das Thema der Biographiearbeit eingeführt (vgl. auch die Artikel in dieser Ausgabe des lebendig). Dabei können Sie wählen, ob sie das Thema für sich allein oder als Gruppe (Ehepaar, Familie, Team, Hauskreis etc.) bearbeiten wollen.

Für beide Varianten gibt es jeweils Inputs zum Thema und Impulse zur Verarbeitung durch Cathy und Daniel Zindel. Sie werden dabei Schritt für Schritt geführt, wie Sie einzeln oder eben als Gruppe ein biographisches Thema finden, reflektieren und spirituell bearbeiten können.

 

Was für Material braucht es dazu?

Als Einzelpersonen brauchen Sie nur sich und Schreibmaterial mitzunehmen. An der Hotelrezeption können Sie sich zusätzlich eine Anleitung für die Begehung des persönlichen Stationenwegs abholen (Print oder digital).

Für Gruppen (über mehr als zwei Personen) ist es sinnvoll, wenn jemand die Gruppenleitung übernimmt. Ein Leitfaden für die Gruppenleitung kann an der Rezeption des Hotels Paladina abgeholt werden (Print oder digital). Für Gruppen hält das Hotel Paladina zusätzlich eine Toolbox bereit, deren Inhalt von der Gruppenleitung auf den verschiedenen Stationen verteilt werden kann.

 

Kosten?

Die Begehung des Stationenwegs ist grundsätzlich kostenfrei. Sie haben jedoch die Möglichkeit, an der letzten Station per Twint eine Spende zu machen. Diese kommt vollumfänglich den «Spenderferien» im Hotel Paladina zugute. Sie ermöglichen so finanziell schlechter gestellten Menschen gratis sinnerfüllte Ferientag im Hotel Paladina.

Link Spendenferien