
20.03. - 25.03.2022

+41 (0)91 611 20 00
Fotografieren für Frauen - mit der Digitalkamera
Ich biete Fotowochen für Frauen an, denn ich bin der Meinung, dass Frauen anders fotografieren. Nicht besser aber mit mehr Sensibilität und weniger Technik.
Ich möchte Frauen Mut machen sich Zeit zu nehmen um ihre Kamera kennenzulernen, die Faszination der Fotografie kennzulernen.
Sie erhalten Einblick zu folgenden Themen:
- Kamerafunktionen und Einstellungen
- Auflösung und Speicherung
- Praktisches Fotografieren
- Gestalten von Bildern
- Landschafts- und Makro Fotografie
- Fotobuch
Die Schule fotokurse.ch besteht seit 41 Jahren in Schwerzenbach und seit wenigen Jahren auch in Wetzikon.
DER TAGESABLAUF
WEITERE INFORMATIONEN
STIMMEN
Mich faszinieren die Möglichkeiten der neuen Kamerageneration und Programme, aber am meisten gefällt mir die Arbeit im direkten Kontakt mit Menschen.
Für mich ist es das Schönste, die Freude der Teilnehmer zu sehen, wenn es ihnen gelingt, mit Hilfe des frisch Gelernten jene Bilder zu machen, die ihre Wünsche erfüllenRiccarda Staub
Die beiden Kursleiter, Peter Schärer und Riccarda Staub, haben einen didaktisch logischen und sehr informativen Kurs aufgebaut mit Kursunterlagen, die für die Teilnehmer auch nach dem Kurs wichtige Praxishilfen sein werden. Die Teilnehmerinnen lernen mit ISO°, Weissabgleich und Tiefenschärfe umzugehen, Objekte vom Hintergrund zu trennen, Geschwindigkeit im Bild auszudrücken, Kontraste zu bewältigen und generell Bilder zu gestalten.
Riccarda Staub wohnt seit 1990 in Wetzikon.
Vor 10 Jahren war sie als Teilnehmerin an der Fotoreise zum Carneval Venedig von fotokurse.ch dabei und ist anschliessend zum Fotokurs-Team gestossen.
Als Assistentin ist es ihre Aufgabe, die Kurse und Reisen zu organisieren und für das Wohl der Teilnehmer zu sorgen. Eine grosse Bedeutung haben für sie inzwischen die Privatkurse erhalten, bei denen man sich die Funktionen der eigenen Kamera oder die Geheimnisse der Bildbearbeitung auch zu Hause am eigenen Computer erklären lassen kann. In dieser Zeit hat sie sich als Erwachsenenbildnerin SVEB1 am „Frauenseminar von Julia Onken in Romanshorn“ ausbilden lassen. Nach einer anschliessenden Weiterbildung kann sie nun ein Zertifikat in der Fotografie vorweisen.
„Mich faszinieren die Möglichkeiten der neuen Kamerageneration und Programme, aber am meisten gefällt mir die Arbeit im direkten Kontakt mit Menschen.
Für mich ist es das Schönste, die Freude der Teilnehmer zu sehen, wenn es ihnen gelingt, mit Hilfe des frisch Gelernten jene Bilder zu machen, die ihre Wünsche erfüllen“.
Der Tagesablauf
Weitere Informationen
Stimmen
Mich faszinieren die Möglichkeiten der neuen Kamerageneration und Programme, aber am meisten gefällt mir die Arbeit im direkten Kontakt mit Menschen.
Für mich ist es das Schönste, die Freude der Teilnehmer zu sehen, wenn es ihnen gelingt, mit Hilfe des frisch Gelernten jene Bilder zu machen, die ihre Wünsche erfüllenRiccarda Staub

