
Ehe - Entspannungswochenende (Angebot von team-f Schweiz)
„Berühren – Begegnen“ ist unser Thema. Der Zusammenklang von geistlichen Impulsen und Anleitungen zu gemeinsamen Entspannungsübungen/-massagen ist ein echter Gewinn. Gönnt euch Zeit zu zweit, Wohlbefinden, Raum für Gottes Wirken und neue Freude für die Ehe.
Inhalte & Ziele
– durch Berührung Begegnung und Entspannung schaffen
– ohne Worte liebevoll kommunizieren
– berührt sein von Gottes Gegenwart
– unter fachlicher Anleitung die Technik für eine wohltuende Ganzkörpermassage in Teilschritten erlernen und dem Partner schenken
Zielgruppe
– Ehepaare
Preise und Details
CHF 105,- pro Person für Seminar, Unterlagen und Material, zzgl. Unterkunft und Verpflegung sowie Kurtaxe
Besonderheit
Die individuelle Buchung der Übernachtung und Verpflegung ist von den Teilnehmenden zu veranlassen.
Das Seminar wird von team-f Schweiz verwaltet und organisiert!
Bitte Anmeldung über:
Gabriela und Stefan Weber, team-f Schweiz
Plattenstr. 1, CH-5015 Erlinsbach
Fon. +41 62 844 23 00
mobil +41 79 244 94 39
info@team-f.ch
Herbst-Familiencampwoche im Paladina
Am Vormittag treffen wir uns zu einen kreativen biblischen Input für Kinder, Teenager und Erwachsene. An den Nachmittagen und Abenden gibt es zum Teil weitere Angebote wie Kreativworkshops, einen gemeinsamen Ausflug und vieles mehr.
Bei all diesen Programmpunkten ist es uns wichtig, dass sich alle wohlfühlen und die Ferien entspannt geniessen können.
Zusätzlich zu unserem Rahmenprogramm lädt das Hotel Paladina zu weiteren Aktivitäten wie einem Galadinner mit Kinderbetreuung und einer Weindegustation ein. Mittwochs findet kein Programm statt.
Das detaillierte Wochenprogramm wird am Sonntagmorgen nach dem Gottesdienst vorgestellt.
Programmkosten
Die Programmkosten für Erwachsene sind im Übernachtungspreis enthalten. Für alle Kinder- und Jugendaktivitäten wird ein wöchentlicher Unkostenbeitrag von CHF 30.00 pro Kind/Jugendlicher erhoben (ab dem 3. Kind gratis).
Gott heilt - und wenn nicht!
Es ist wissenschaftlich bestätigt, dass der persönliche Glaube eine Ressource in der Bewältigung von Krankheiten und anderen schwierigen Lebensumständen sein kann. Es geschehen sogar heute noch Heilungswunder. Zugleich können einseitige religiöse Überzeugungen noch kränker machen und Menschen in grosse innere Not bringen.
Durch Impulse aus der Bibel, Theologie und Geschichte und mit praktischen Tipps fürs Gebet für Kranke sowie die Begleitung von Leidenden lernen wir mit diesem Spannungsfeld besser umzugehen.
Während der Woche bietet Monika Merz einen aussergewöhnlichen Schmuck-Workshop an. Die Teilnehmenden lernen, aus altem Silberbesteck wunderschöne Fingerringe, Armreife usw. herzustellen. Eigenes altes Silberbesteck kann mitgebracht werden.
Es wird ein kleines Kinderprogramm für Kinder von ca. 3-10 Jahren angeboten.
Reset - Wie können wir zu einer nachhaltigen geistlichen Umkehr und Erneuerung beitragen?
Hanspeter und Vreni Nüesch haben als ehemalige Schweizer Leiter von Campus für Christus in grossen Teilen der Welt Erfahrungen mit der umwandelnden Kraft des Heiligen Geistes gemacht. In dieser Woche wollen sie mit den Teilnehmenden gemeinsam der Frage nachgehen, wie wir das Reich Gottes in einer Welt repräsentieren können, in der eine zunehmende Scheidung zwischen Licht und Finsternis stattfindet. Wie können wir vom Wort Gottes her den Nebel von Unwahrheiten und Halbwahrheiten lichten und aktiv Gegensteuer geben? Wie können wir mithelfen, dass Menschen die umwandelnde Kraft des Evangeliums empfangen und als Botschafter Jesu das Licht Gottes in diese Welt hinaustragen?
Jeweils zu Beginn des Tages wie an den Abenden werden Hanspeter und Vreni Nüesch einen Input geben, der dann miteinander bewegt wird.
Mountainbike - Woche
Als altgedienter Velokurier freue ich mich auf eine gemütliche Woche mit Biken im Malcantone. Willkommen sind alle Bikerinnen und Biker ausgerüstet mit mindestens einem Hard-Tail (muskelbetrieben oder elektrisch). Wir gehen die Sache gelassen an und organisieren uns unkompliziert an den Vorabenden für die Tagestouren. Auch Gravel- und Rennvelo dürfen zum Einsatz kommen. Gebt bei der Anmeldung bitte eure Präferenzen an!“
Reden mit dem Gott, der hört - Hören auf den Gott, der redet?!
Wir reden mit Gott, mal mehr mal weniger, aber meistens reden wir mehr mit IHM, als wir hinhören. Bittgebet und Fürbitte – Reden; Anbetung und Lobpreis – Reden; Klagen – Reden. Vielleicht geht es dir wie vielen Christen, die sich danach sehnen, dass sie Gott (mehr) hören. In dieser Woche wollen wir dem gemeinsam nachspüren und entdecken, wie wir ihn hören können. Denn Gott redet! Wir hören es einfach nicht immer. Vielleicht weil wir eine feste Erwartung haben, wie er reden sollte. Aber Gott hält sich selten an unsere Vorstellungen, dafür überrascht er uns gerne!
Vielleicht wie bei Elia auf dem Horeb. Nach einer Durststrecke, nach einer Zeit der Depression hört Elia Gott «…in einer Spur klangvoller Stille» 1. Könige 19,12 Gott hören, auf IHN hören – lauschen, wie er leise flüstert. Hinhören auf die Stille, auf die Ruhe, den Frieden, den Shalom mitten im Chaos, mitten im Durcheinander unserer Zeit.
Am Morgen gibt es einen kurzen Input in den Tag. Am Abend kurze Inputs und praktische Anleitungen, wie wir unser Hören und unser Reden mit Gott gestalten können.
Nebenwirkung – Auf Gott hören, kann dein Leben nachhaltig verändern!

Befreiungsdienst und Seelsorgeseminar 1
In diesem Seminar lernen wir, dass der Befreiungsdienst ein Puzzleteil der gesamten Seelsorgearbeit ist. Dieser Teil ist wichtig und es geschehen viele Befreiungen – er darf aber nicht unter- oder überbewertet werden.
Anmerkung:
Jeden Nachmittag wird Seelsorge angeboten.
Das Seminar beginnt am Anreisetag nach dem Abendessen und endet mit Abendprogramm vor dem Abreisetag.

Befreiungsdienst und Seelsorgeseminar 2
In diesem Seminar lernen wir, dass der Befreiungsdienst ein Puzzleteil der gesamten Seelsorgearbeit ist. Dieser Teil ist wichtig und es geschehen viele Befreiungen – er darf aber nicht unter- oder überbewertet werden.
Anmerkung:
Jeden Nachmittag wird Seelsorge angeboten.
Das Seminar beginnt am Anreisetag nach dem Abendessen und endet mit Abendprogramm vor dem Abreisetag.

Prophetisches Seminar
Daniel und Elisabeth kommen aus Israel und dienen im Reisedienst von Revive Europe. Durch Daniels starke Salbung für Worte der Erkenntnis, Weisheit, Prophetie und Offenbarungen für Nationen, werden viele Menschen gesegnet und ermutigt.
Elisabeth ist Gebets- und Lobpreismoderatorin. Sie ist sensibel für den Heiligen Geist, gibt Freiraum, setzt Menschen frei in ihren Gaben. Eine Frau in Leiterschaft, gegründet in der Liebe Christi.
Während Daniel Freitag- und Samstag-Vormittag prophetisches Gebet für Teilnehmende anbietet, werden wir parallel dazu mit Elisabeth Lehre und prophetische Anbetung erleben.
Programm:
Donnerstag Start mit Abendessen 18:00 Uhr / 19:30-ca.21:45 Uhr (Anreise zwischen 15:00 – 17:30 Uhr)
Freitag 09:30-12:00 Uhr, Nachmittag frei, 19:30-ca.21:45 Uhr
Samstag 09:30-12:00 Uhr, Nachmittag frei, 19:30-ca.21:45 Uhr
Sonntag 09:30-12:00 Uhr, Abschluss mit Mittagessen

Whisky Genuss Weekend (Genuss-Reifen-Wachsen-Leben)
Whisky Genuss Weekend
Genuss – Reifen – Wachsen – Leben
Land und Leute und der Whisky mal anders erleben. Whisky ist das schottische Nationalgetränk. Die Schotten nennen es lieblich „das lebendige Wasser“. Erfahrene Brennmeister verwandeln Gerste und Wasser in ein edles Getränk, dass sich bei ihrer langen Lagerung entfalten kann. Auch in der Bibel lesen wir über einen Gott, der unser Leben veredeln möchte, damit unser Leben zur vollen Entfaltung kommt. An diesem Wochenende nimmt Pascal Graf uns mit in die Geschichte des Whisky’s, Schmuggler-Routen und die Herstellung von Whisky. Mit biblischen Akzenten und Impulse zeigt er Anhand der Whisky-Herstellung, wie ein persönlicher Veränderungsprozess und Jüngerschaft möglich ist.
Reifen – Wachsen – Leben
Ablauf:
Freitag
17:30 ein Welcome (Apéro)
20:00 Uhr Vorstellung / Thema am Weekend / Erstes Referat Thema „Geschichte und Herstellung vom Whisky
Gesellige Runde
Samstag
10:00 Uhr – zweites Referat Thema „Wasser“
Wanderung
20:00 Uhr drittes Referat Thema „Mahlen“
Whisky-Testing
Sonntag
10:00 Uhr viertes Referat Thema „Reifen/Veränderungsprozesse zulassen“
Weihnachtspezial im Hotel Paladina
Feiern Sie mit uns die zweite Weihnachten im Paladina! Nach der ersten gelungenen Version von Weihnachten im Paladina bieten wir diese schöne Möglichkeit auch im 2025 wieder an.
Neben kulinarischen Köstlichkeiten werden Sie Eva-Maria Admiral und Eric Wehrlin mit abwechslungsreichen Beiträgen verwöhnen.
Weihnachten – oft verbunden mit Hektik, überteuerten Geschenken, genervten Mitmenschen und erzwungener Harmonie in der Familie. Vielleicht ist es an der Zeit, das Fest der Feste aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
„Weihnachten hautnah“ mit Eva-Maria Admiral und Eric Wehrlin bietet die perfekte Gelegenheit dazu. Die Wiener Schauspielerin gestaltet auf kreative Weise Texte und Theaterszenen rund um „Advent und Weihnachten“ aus weltlicher und geistlicher Literatur und bezieht dabei immer wieder auch ihr Publikum mit ein.
Kosten:
Das Seminar von Eva-Maria Admiral und Eric Wehrlin ist kostenlos.
Für das 5 Gänge Weihnachtsessen werden zusätzliche kosten entstehen (zwischen 35 – 50 CHF).
Einzigartige Ferien - für alle die es sich nicht leisten können
Wussten Sie, dass sich in der Schweiz fast jede 10. Person aufgrund
ihrer finanziellen Lage keine Ferien leisten kann?
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diese Tatsache ändern.
Vom 21.2. bis 27.02.2026 lädt das Hotel Paladina im Tessin Familien,
Alleinerziehende und Einzelpersonen, die finanziell eingeschränkt sind ein, einmal besondere Ferien zu geniessen. In dieser Woche gibt es ein interessantes Programm für Gross und Klein.
Mit Kinderprogramm
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Spende und freuen uns gemeinsam mit Ihnen
Spenden auf Konto:
Banca Raiffeisen della Magliasina
Stiftung Gott hilft, 7205 Zizers
CH80 8080 8001 3887 8481 5
SWIFT: RAIFCH22XXX

Eine gemeinsame Berufung erkennen
«Bedeutet Ehe (nur) gemeinsames Wohnen, Organisieren und Kinder erziehen?»
Vielleicht wartet eine gemeinsame Aufgabe oder Berufung auf euch, in der beide Ehepartner Freude und Erfüllung finden! Das stärkt deutlich das Wir-Gefühl in der Beziehung sowie die Paaridentiät und es eröffnet eine neue Dimension in der Ehe.
Ziele & Inhalte
-
Berufung definieren & klären
-
Biblische und persönliche Beispiele als Vorbild betrachten
-
Puzzleteile zusammenfügen und den «roten Faden» finden
-
Eigenes Leitbild als Paar erstellen
-
Gottes «Berufung» erkennen
Zielgruppe
-
Ehepaare, die Gottes gemeinsamen Plan für ihr Leben entdecken möchten.
Arbeitsweise
-
Inspirierende Impulsreferate
-
Selbständiges, kreatives Arbeiten anhand gesammelter, persönlicher Informationen
-
Individuelles Coaching und Gebetsbegleitung durch Mitarbeitende
Mehr Infos unter team-f
Besonderheit
Die individuelle Buchung der Übernachtung und Verpflegung ist von den Teilnehmenden zu veranlassen.
Das Seminar wird von team-f Schweiz verwaltet und organisiert!
Bitte Anmeldung über:
Gabriela und Stefan Weber, team-f Schweiz
Plattenstr. 1, CH-5015 Erlinsbach
Fon. +41 62 844 23 00
mobil +41 79 244 94 39
info@team-f.ch
Sexperiment - Die etwas andere Ehewoche
Das SEXPERIMENT – eine Woche für neue Nähe
Was passiert, wenn ihr euch sieben Tage lang bewusst Zeit für Nähe, Berührung und Intimität nehmt?
Viele Paare erleben mit den Jahren einen Rückgang von Lust oder körperlicher Begegnung – oft verbunden mit Unsicherheit, Frust oder innerem Rückzug. Doch gute Sexualität ist lernbar – auch (und gerade) im zweiten Lebensabschnitt!
Das SEXPERIMENT ist eine Woche für Paare, die ihre Intimität vertiefen oder neu entdecken möchten. In entspannter Umgebung, mit täglichen Impulsen, Gesprächsanregungen und praktischen Übungen, ermutigen wir euch zu einer liebevollen, druckfreien Begegnung. Ohne Gruppengespräche – aber mit viel Raum für euch als Paar.
Reservation / Buchung
-
Reservation direkt beim Hotel mit Vermerk “Ehewoche Gasser”.
-
Die Seminargebühr von 800.- pro Paar wird direkt via Hotel bezahlt. Darin inbegriffen sind die Inputs, Seminar-Handbuch, persönliches Coaching.
-
Entsprechend eurer Reservation.
Bei Earlybird-Anmeldung bis Ende Okt. 2025 Reduktion von CHF 100.- für Seminargebühr
Dies ist ein externes Angebot.
FRIEDEN - von Menschen ersehnt und umkämpft
FRIEDEN – von Menschen ersehnt und umkämpft
FRIEDEN – von Gott verheissen und geschenkt
«Krieg und Frieden» – ein Dauerthema der Menschheit, nicht erst seit dem Roman von Leo Tolstoi (1868/69). Immer wieder stören schwer durchschaubare, abgründig zufällige, triebhaft machtsüchtige und imperial berechnende Kriegsmotive den Frieden. Er war, ist und bleibt umkämpft.
Noch leben wir hierzulande im Frieden, leiden aber unter den aktuellen kriegerischen Konflikten und dem gewinnorientierten Ausbeutungskrieg gegen Natur und Mensch. Habsucht, Gier, Egoismus, Hass, Rassismus und Antisemitismus – sie gebärden sich immer unvernünftiger und unheimlicher.
Gerade deshalb brauchen wir einen verlässlichen Halt.
Dafür bietet sich die Friedensbotschaft Gottes an, die jede Weihnacht verkündigt wird.
In den absurden Realitäten unserer Welt lenkt sie unsere Blicke hin zur «Friedensmission», die vom «Gott des Friedens» ausgeht. Sie hat nicht nur unzählige Menschen in friedelosen Turbulenzen «befriedet», sondern sogar motiviert, Frieden zu stiften und zu fördern.
Wir lassen die zahlreichen Friedenstexte der Bibel auf uns wirken, hören von Friedensstiftern in Vergangenheit und Gegenwart und lassen uns so von Gottes Frieden beschenken, der höher ist als alles sonst Erdenkliche und Erfahrbare.
Morgens: Tagesimpulse 15’ Abends: Vortrag und Gespräch 60’
Aktuelles aus Israel mit der Vereinigung Pro Israel
Die Israel-Ferienwochen erfreuen sich deshalb grosser Beliebtheit, weil sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neben den Eindrücken einer frohen und warmen Familiengemeinschaft stets eine Fülle von Informationen von und über Israel bringen. Rainer Schmidt wird uns vormittags mit geistlichen Vorträgen dienen und abends in die vielseitige, aktuelle Thematik einführen.
Zeitreise von Gründonnerstag bis Ostermontag
Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag: Erleben Sie die wichtigsten Geschichten der Bibel live mit Bildvorführungen der Künstlerin Claudia Kündig mit dem harmonisierten Text aller vier Evangelien und neu gemalten ausdrucksstarken Acrylbildern. Die einzelnen Passions- und Ostergeschichten planen wir dabei möglichst entsprechend der damaligen historischen Tageszeit.
Am Morgen bieten wir zudem eine tägliche Bibellese mit Ostertexten an.
Neben all diesen freiwilligen Angeboten bleibt viel Zeit für eigene Unternehmungen, um den Tessiner Frühling zu geniessen.

Ehewoche - Impulse fürs Eheleben
Lebensschule: Ehealltag – Erweitere mein Gebiet!
Sehnt ihr euch nach persönlicher und gemeinsamer Entfaltung in
eurer Beziehung? Wir erwarten, dass Gott in dieser Woche das Gebiet
von jedem persönlich erweitern und jedes Paar beschenken will.
Inhalt der Woche
Wachstum der Ehebeziehung
Zu Dritt im Bund
Impulse, die das Herz ansprechen
Ehepaarzeiten & Gruppenaustausch
Praktische Schritte für den Alltag
Tessiner Motive in Aquarell
Südliche Pflanzen, bunt spriessende Blumen, Palmen, Zypressen, Feigenbaum, sowie weite Seelandschaften laden zum Aquarellieren direkt in der Umgebung des Hotels ein. Auf Ausflügen finden wir malerische Gassen und Winkel in typischen Tessinerdörfern, schöne Architektur der Kirchen und Wasserspiegelungen an den Gestaden des Luganersees.
Anleitung zu den Techniken und praktische Tipps, etwas Theorie über Farbenlehre und Komposition, Bezüge zur Kunstgeschichte sowie eine tägliche Bildbesprechung regen zur Gestaltung von stimmungs- und ausdrucksvollen Bildern an.
Kurszeiten:
9:00 – 12:30
14:30 – 17:30
Kosten: CHF 600.-
Anmeldung für den Kurs:
Markus Desilvestro, 079 793 20 52
www.malkursemarkus.ch

Aquarellmalen für Anfänger und Fortgeschrittene
Die Freude am Malen, unser Fachwissen und die künstlerische Erfahrung werden schon über viele Jahre hinweg von unseren KursteilnehmerInnen geschätzt und geliebt. Der Kurs eignet sich für Anfänger, Fortgeschrittene, sowohl auch für Menschen mit leichten Einschränkungen.
Farbenlehre, das Mischen der Farben, verschiedene Techniken, Experimentieren sind wesentliche Bestandteile unseres Kurses. Zeit zum Entspannen ist genügend vorhanden.
Kursprogramm
Sonntag 19:00 Uhr Vorstellungsrunde
Mo. – Fr. 09:30 – 11:30 Uhr
15:30 – 17:30 Uhr
Mittwoch freier Tag
Kurskosten: 280.- CHF

Malen und Zeichnen im Tessin
Palmen, Hortensien, orange Dächer vor blauen Hügelzügen, Sonnenaufgang über dem Collina dOro….
Malen und Zeichnen angeregt durch die vielen interessanten Motive direkt vor Ort in Pura und den naheliegenden Dörfern im Malkantone!
Kenntnisse im Zeichnen und Malen sind von Vorteil, nicht aber Bedingung zur Teilnahme. Für spontanes Malen im Freien eignen sich Aquarellfarben oder deckend gemalte Gouachefarben. Für das Skizzieren verwenden wir Bleistift, Farbstift oder Pastellkreiden. Das Malmaterial bringen alle selber mit. Die Kursteilnehmenden werden entsprechend ihrem persönlichem Stand individuell gefördert!
Nach einer Einführung mit vielen praktischen Tipps malen und skizzieren wir vorerst im Gelände des Hotels. In den kommenden Tagen suchen wir, je nach Wetter, in Curio, Miglielia, Breno oder Caslano (am See) spannende malerische Tessinermotive.
Kursdauer: Sonntag 14. bis Freitag 19. Juni
Zimmerreservation vom 13.6 bis 20.6. direkt beim Centro Paladina
Kurszeiten: 9.30 –12.00 Uhr / 13.30 –17 Uhr
Kurskosten: Fr. 450.– (exkl. Material)
Weitere Informationen und Anmeldung für den Kurs:
Leo Willimann 044 940 16 33, e-mail leowillimann@hispeed.ch
Pinsel, Paste und Palette
Von der Idee zum Bild
Freude an Farben und am kreativen Experimentieren? Lust, neues zu wagen und der eigenen Kreativität Raum zu geben?
In dieser Malwoche im malerischen Pura tauchen wir spielerisch und mit verschiedenen Techniken ein in das Reich der Farben und in die Welt Malerei mit Mixed Media. Wir lassen uns von der schönen Umgebung, der farbenfrohen Natur inspirieren und lernen mit unterschiedlichen Materialien und Techniken experimentell zu kombinieren und eigene Ideen in ausdrucksstarke Bilder zu verwandeln.
Bildkomposition, Farbharmonien und unterschiedliche Maltechniken bieten die Grundlage für den
Gestaltungsprozess. Nebst Acrylfarbe arbeiten wir mit Marmormehl, Strukturpaste, Kreide, Kohle, Collagepapieren und Markern. Das Materialbuffet ist üppig gedeckt, um Ihre Gestaltungskraft aufblühen zu lassen.
Von der ersten Idee zum fertigen Bild begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Kunst bleibt kein Traum, vielmehr öffnet sich ein Kunstraum, in dem schöpferisches Schaffen
möglich ist.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig ausser der Freude am Experimentieren. Sämtliche Materialien (exkl. Leinwände) stehen im Kurs zur Verfügung und sind im Preis inbegriffen.
Leinwände können mitgebracht oder im Kurs erworben werden. Der Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Datum: Sonntag, 16. August 17:00 – Samstag, 22. August 2026 12:00
Ort: Hotel Paladina, Pura TI
Preis: 850.- Malwoche (ca. 30 Kursstunden) inkl aller Materialien
Anmeldung:
Direkt über das Hotel Paladina buchen.
www.paladina.ch oder 0041 91 611 20 00
Die Plätze sind begrenzt.
Neue und altbewährte Zugänge zur Bibel entdecken
„Neue und altbewährte Zugänge zur Bibel entdecken – ein praktisches Seminar mit Detlef Kühlein“
Die Bibel ist eine Herausforderung. Sowohl für Neueinsteiger als auch für jahrzehntelange Leserinnen und Leser.
Wie nähert man sich der Bibel? Und wie bleibt sie interessant und frisch? Hat sie uns heute noch etwas zu sagen? Wie ernährt man sich geistlich mit dem Buch der Bücher? Detlef Kühlein, bekannt durch seinen Bibelpodcast „bibletunes – die Bibel im Ohr“ hat mit seinem Buch „Ein Gott. Ein Wort.“ sieben Bibelleseschlüssel entwickelt, die den Zugang zum Wort Gottes für jeden Leser und jede Leserin wieder einfacher machen soll: Praktische Methoden, um sich die Bibel aufzuschließen und in einen Dialog mit dem Schöpfer aller Dinge zu treten. Dieses Seminar ist ein Mitmach-Experiment, in dem Detlef einlädt, die Bibel selber wieder neu zu entdecken und mit Begeisterung zu lesen.

Gospel-Singwoche
Joe Koster ist ein breit gefächert unterwegs, ausgebildet/erfahren in Musik (Klavier, Dirigieren, Chorgesang), Mission und Unternehmertum. Er leitete während vieler Jahre eine Personalberatung in Zürich, war anschliessend mit seiner Frau Ines (Krankenschwester und Hebamme) von 2003 bis 2019 für eine christliche NGO in Hyderabad (Indien) tätig, wo er nebst missionarischen Projekten eine Musikschule und einen Chor leitete. Seit einiger Zeit dirigiert Joe den Gospelchor Rickenbach. Die beiden freuen sich, ihre musikalischen und missionarischen Erfahrungen in der ausgeschriebenen Gospel-Singwoche zu teilen. Die bisherigen drei Gospelsingwochen 2023, 2024 und 2025 waren ein Erfolg und die Sänger und Sängerinnen waren mit Begeisterung dabei.
Wir lernen und üben zusammen ältere bekannte und neuere Gospellieder (D/E) und werden diese am Schluss der Singwoche den Gästen vortragen.
Hast du Freude am Singen, evtl. gar Chorerfahrung (Noten lesen von Vorteil, aber keine Bedingung)? dann freuen wir uns auf deine Anmeldung!
Gemeinsames Singen/Üben:
jeden Morgen 9.30–11.30 Uhr
(Für die Singwoche benötigen wir eine Anmeldung)
Geistlicher Input: 9:00 – 9:30 Uhr.
Einen guten Einblick ins musikalische Leben von Kosters bietet der folgende TEDx talk «Bridging Cultures Through Music».
Zur Arbeit in Indien: www.indienfreunde.ch